Kräutermedizin / natürliche Heilverfahren

Ausweg oder Aberglauben? Eine Frage der Evidenz!

Immer mehr Menschen schwören auf die Heilkraft der Natur – und wirkmächtige Pflanzen-Extrakte. Während einige dieser Stoffe hocheffektiv sind, scheint die Wirkung anderer eher auf dem viel zitierten Placedo-Effekt zu beruhen. Doch auch Medikamente wurden ursprünglich aus Pflanzen gewonnen. Bestes Beispiel: Aspirin – ein wesentlicher Baustein der Acetylsalicylsäure stammte zunächst aus der Weide.

Ein bekanntes Anti-Krebs-Mittel wird bis heute aus Eiben erzeugt. Malaria-Therapien verdanken ihren Erfolg dem Artemisinin, extrahiert aus dem Einjährigen Beifuß. Johanniskraut hilft bei leichten bis mittelschweren Depressionen, Ginkgo bei beginnender Demenz. Hanf-Sprays lindern Spasmen bei multipler Sklerose.